Filter
Medienarten

Aras Ören: Berliner Trilogie. Drei Poeme
Aras Ören - Gedichte und GeschichtenDinçer Güçyeter: im Jahr 1983, Deutschland
Dinçer Güçyeter - Gedichte und Geschichten
Deutschlandfunk-Beitrag mit Koray Yilmaz-Günay zum Thema „Kultur und Identität der Gastarbeiter
Deutschlandfunk, Koray Yilmaz-Günay - Hörbeiträge
tl;dr #19: bell hooks: «Die Bedeutung von Klasse»
Alex Demirović, bell hooks - Hörbeiträge
„wir müssen auf Politiken kultureller Aneignung achten und uns vor der Attraktivität hüten, die die „Vielfalt“ für Institutionen der Macht besitzt. Wir dürfen nicht die Geschwindigkeit unterschätzen, mit der das Kapital in der Lage ist, Begriffe zu absorbieren, um sie in leere Parolen zu verwandeln“
Francoise Vergès - Zitate
Der Allesfresser
Nancy Fraser - Literaturhinweise
KlassenTheorie. Vom Making zum Remaking
Étienne Balibar, Mario Candeias, Stuart Hall - Texte
tl;dr#23 Gayatri Chakravorty Spivak – Can the Subaltern speak?
Alex Demirović, Rosa-Luxemburg-Stiftung - Hörbeiträge
wir sind das bodenpersonal des vahşi* kapitalizm
kanak attak -
Mein Name ist Ausländer
Semra Ertan - Gedichte und Geschichten„Ethinisierung könnte […] als ein konstitutives Element der Klassenbildung bestimmt werden,
Manuela Bojadžijev - ZitateDas lange 16. Jahrhundert
Claudia Brunner, Fernand Braudel, Immanuel Wallerstein - Begriffe und Konzepte
„Wenn der Kapitalismus in der Lage gewesen ist, sich zu reproduzieren, dann nur aufgrund der Ungleichheit, die er in den Körper des Weltproletariats integriert hat, sowie aufgrund seiner Fähigkeit, die Ausbeutung zu globalisieren…
Silvia Federici - Zitate
„1969 lebten 2,3 Millionen Ausländer in der Bundesrepublik…“
Ulrich Herbert - Gesetze, Richtlinien und ZahlenPrekarität
María do Mar Castro Varela - Zitate
Von Arbeitskämpfen und Analogien
Nancy Fraser - Hörbeiträge
Anwerbestopp
- Gesetze, Richtlinien und Zahlen
Anwerbeabkommen
- Gesetze, Richtlinien und Zahlen„Arbeitet fleißig, wach und umsichtig und lernt schnell dazu, was ihr noch nicht wisst.“
- Diskursereignisse und Beispiele
Brand, Ulrich & Wissen, Markus (2017): Imperiale Lebensweise. Zur Ausbeutung von Mensch und Natur im globalen Kapitalismus. München: Oekom-Verlag.
Markus Wissen, Ulrich Brand - Literaturhinweise
Balibar, Étienne & Wallerstein, Immanuel (2019): Rasse, Klasse, Nation. Ambivalente Identitäten. Hamburg: Argument Verlag mit Ariadne.
Étienne Balibar, Immanuel Wallerstein - Literaturhinweise
Rund 40 Millionen Menschen lebten 2016 in zeitgenössischen Formen der Versklavung.
International Labour Organization, UN - Gesetze, Richtlinien und Zahlen
Köfte
Apsilon - Lieder
Mein deutscher Freund
Cem Karaca - Lieder