Theme: Religionsregulierung
Signale aus der Mehrheitsgesellschaft. Auswirkungen der Beschneidungsdebatte und staatlicher Überwachung islamischer Organisationen auf Identitätsbildung und Integration in Deutschland (2013)
Kerem Öktem, Oxford University - TexteKopftuchtragen in Deutschland: Zwischen Identität und Neutralität
ALEX Berlin - Filme und Filmchen„From colonial Algeria to modern day Europe, the Muslim veil remains an ideological battleground“ (2017)
Laura Hood - Texte„Die trägt ja als Deutsche ein Kopftuch. Der Einfluss autoritärer Einstellungen auf die Wahrnehmung der Verletzung kultureller Normen“(2020)
Frank Asbrock, Monika Albrecht - Texte„Religionsfreiheit kann kein Freibrief für Gewalt sein“ (2012)
- Diskursereignisse und BeispieleIn linken Kontexten haben wir nicht dazugelernt: Die antisemitische und rassistische Beschneidungsdebatte wäre heute noch genauso möglich (2017)
Heinz-Jürgen Voß - Texte
Undressing (2006)
Nilbar Gures - Bilder und Installationen
Atheismus, Säkularismus und Religionsfreiheit. Die marxistische Tradition (2012)
Kate Davinson - Texte58,4 Prozent der Befragten stimmen folgender Aussage zu: „Für Muslime in Deutschland sollte die Religionsausübung erheblich eingeschränkt werden“ (2010)
Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung - Gesetze, Richtlinien und Zahlen