Michel Foucault Gouvernementalität

Was heißt regieren in der Gegenwart?
Michel Foucaults Konzept der Gouvernementalität beschreibt eine Machtform, die nicht über Zwang, sondern über Disziplinierung, Normierung und Selbstführung wirkt. In dieser Folge des Theorie-Podcasts der Rosa-Luxemburg Stiftung erklärt Alex Demirović die zentralen Gedanken Foucaults und diskutiert mit Isabell Lorey über Biopolitik, Subjektivierung und die politische Bedeutung von Freiheit.

Zwischen Kontrolle und Selbstermächtigung
Wie wirken staatliche Machttechniken in unser Selbstbild hinein? Welche Rolle spielt Foucault für heutige, als identitätspolitisch bezeichnete Bewegungen? Und stimmt es, dass der späte Foucault dem Neoliberalismus nahestand? Eine dichte, kritische Auseinandersetzung mit einem der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts.

Michel Foucault

tl;dr #51: Michel Foucault: «Die Geburt der Biopolitik»