Gesprächsleitfaden für die Einbürgerungsbehörden (2005)
-
Gesetze, Richtlinien und Zahlen
Rassismus in der Leistungsgesellschaft
Sebastian Friedrich -
Gedichte und Geschichten, Literaturhinweise
Mapping Schengenland. Denaturalizing the border (2002)
William Walters -
Texte
Verwaltete Sicherheit. Präventionspolitik und Integration (2006)
Michael Bommes, Werner Schiffauer -
Texte
Perspektiven der ethnographischen Grenzregimeforschung: Grenze als Konfliktzone
Matthias Schmidt-Sembdner, Sabine Hess -
Texte
48,9 Prozent stimmen der Aussage „Die in Deutschland lebenden Muslime integrieren sich gut in die deutsche Gesellschaft“ eher nicht zu (2022)
Nils Friedrich, Nora Storz, SVR-Studie -
Gesetze, Richtlinien und Zahlen
Antimuslimische und antisemitische Einstellungen im Einwanderungsland – (k)ein Einzelfall (2022)
Nils Friedrichs, Nora Storz, SVR-Studie -
Texte
Der Islam gehört (nicht) zu Deutschland. Islam und antimuslimischer Rassismus in Parteiensystem und Bundestag.
Imad Mustafa -
Literaturhinweise
„Die Menschen kamen [2015] weder als ›Opfer‹ auf der Suche nach humanitärer Hilfe noch als billige Arbeitskräfte. Sie kamen als politische Subjekte, die ihr Schicksal gegen alle Widerstände und Widrigkeiten in die Hand genommen haben.“
Bernd Kasparek, Maria Schwertl, Mathias Rodatz, Sabine Hess, Simon Sontowski, Stefani Kron -
Zitate
Nur 19,1 Prozent der Befragten lehnen die Aussage „Muslimen sollte die Zuwanderung nach Deutschland untersagt werden” explizit ab (2023)
Friedrich-Ebert-Stiftung -
Gesetze, Richtlinien und Zahlen