Wie christlich ist unsere Gesellschaft?

Birgit Rommelspacher (2017): Wie christlich ist unsere Gesellschaft. Das Christentum im Zeitalter von Säkularität und Multireligiosität, transcript Verlag, Bielefeld.

Screenshot 2023 06 30 111430 1

Inhalt

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine sozialwissenschaftliche Untersuchung über die Zusammenhänge von Gesellschaft und Stellenwert und Funktion von Religion, speziell des Christentums. Der Titel lautet zwar „Wie christlich ist unsere Gesellschaft?“, könnte aber ebenso gut lauten „Wie säkular ist eigentlich unsere Gesellschaft?“ und damit die im Buch entfaltete Gesellschafts- und Religionskritik vorwegnehmen. Diese Untersuchung ist interdisziplinär angelegt und enthält vielfache Befunde aus Geschichte, Philosophie, Soziologie und Theologie.

Zur Person

Prof. Dr. Birgit Rommelspacher (1945-2015) war Professorin für Psychologie an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte waren Interkulturalität, Rechtsextremismus, Geschlechterstudien und Intersektionalität. Die hier vorliegende Untersuchung ist posthum veröffentlicht worden.

Weiterführender Beitrag

Ausführliche Rezension des Buchs von Iris Jänicke unter: socialnet Rezensionen: Wie christlich ist unsere Gesellschaft? Das Christentum im Zeitalter von Säkularität und Multireligiosität | socialnet.de

Quelle

Wie christlich ist unsere Gesellschaft? bei transcript Verlag (transcript-verlag.de)